Retro Gamer 03/2016
Beschreibung
Retro Gamer 3/2016 spürt auf vielen Seiten den klassischen Krieg der Sterne-Spielen nach. Davon gibt?s eine ganze Menge, und durchaus auch die ein oder andere Enttäuschung. Aber die zehn Lizenzwerke, die wir für unseren Schwerpunkt ?Die besten Star-Wars-Spiele? ausgesucht haben, sind allesamt spielenswert! Wobei aufgrund der Vielzahl der Spiele zwangsläufig einige fehlen müssen.
Zu den zehn vorgestellten Spielen gehört auch eines, dem wir einen großen Extra-Artikel widmen: Ataris Vektorgrafik-Spielautomat ?Star Wars?, bei dem man als Luke Skywalker den Todesstern zerstören muss. Wir haben den Automaten wieder gespielt und waren ziemlich angetan: Die Schüsse sehen zwar aus wie naiv gezeichnete Schneeflocken, aber es macht Spaß, mit dem speziellen Steuerhorn einen TIE Fighter nach dem anderen abzuballern und schließlich den berühmten Anflug durch den Graben des Todessterns zu meistern. Zur Abrundung der Titelstory steuert Michael Hengst ein Retro Revival zu X-Wing bei.
Aber bleiben wir noch etwas im Weltraum, der schon immer ein beliebtes Szenario für Computer-, Video- und Automatenspiele war. Master of Orion gilt als eines der ganz großen 4X-Werke ? wir stellen die Serie vor und beschreiben das 2016 erscheinende Remake. Auch Gradius 3, UFO ? Enemy Unknown und Walker setzen auf SF-Szenarien. Natürlich präsentieren wir auf den 196 Seiten auch ?irdische? Artikel, etwa einen Schwerpunkt zu Epyx? berühmter, mit Summer Games begonnener Sportspiel-Serie, den letzten Teil unserer ?Made in UK-Serie? oder die Firmen-Reports über Acclaim und Nintendo. Apropros Nintendo: Wir feiern ein Vierteljahrhundert SNES, blicken aber auch dem Commodore 64 unter die Haube.
Zu den zehn vorgestellten Spielen gehört auch eines, dem wir einen großen Extra-Artikel widmen: Ataris Vektorgrafik-Spielautomat ?Star Wars?, bei dem man als Luke Skywalker den Todesstern zerstören muss. Wir haben den Automaten wieder gespielt und waren ziemlich angetan: Die Schüsse sehen zwar aus wie naiv gezeichnete Schneeflocken, aber es macht Spaß, mit dem speziellen Steuerhorn einen TIE Fighter nach dem anderen abzuballern und schließlich den berühmten Anflug durch den Graben des Todessterns zu meistern. Zur Abrundung der Titelstory steuert Michael Hengst ein Retro Revival zu X-Wing bei.
Aber bleiben wir noch etwas im Weltraum, der schon immer ein beliebtes Szenario für Computer-, Video- und Automatenspiele war. Master of Orion gilt als eines der ganz großen 4X-Werke ? wir stellen die Serie vor und beschreiben das 2016 erscheinende Remake. Auch Gradius 3, UFO ? Enemy Unknown und Walker setzen auf SF-Szenarien. Natürlich präsentieren wir auf den 196 Seiten auch ?irdische? Artikel, etwa einen Schwerpunkt zu Epyx? berühmter, mit Summer Games begonnener Sportspiel-Serie, den letzten Teil unserer ?Made in UK-Serie? oder die Firmen-Reports über Acclaim und Nintendo. Apropros Nintendo: Wir feiern ein Vierteljahrhundert SNES, blicken aber auch dem Commodore 64 unter die Haube.
-
Highlights dieser Ausgabe:
- Star Wars
- 25 Jahre SNES
- Half-Life
- Baldur's Gate
- C64 - Innenleben
- Making of: Civilization