Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Retro #31 digital (PDF)

Artikelnummer: R31-D

Was ist Retro?

Kategorie: RETRO Magazin digital


3,95 €

inkl. 7% USt., zzgl. Versand (Download)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage


Teile deine Produkterfahrung:

Downloads

Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. Retro #31 digital PDF

Beschreibung

Zu keiner Zeit war die Menge und Vielfalt von Retro-Projekten so groß wie heute. All diese Projekte firmieren ? mal genannt, mal ungenannt ? unter dem Label »retro«, obwohl sie sich oft nicht nur in ihren Gegenständen unterscheiden, sondern vor allem in ihren »Philosophien«. Diesen Philosophien wollen wir mit unserer Frage und dieser 31. Ausgabe des Retro-Magazins nachspüren und lassen dabei Nostalgiker, Bastler, Spieler, Wissenschaftler, Autoren, Sammler, Programmierer, Zeitschriftenmacher und viele andere aus verschiedenen Ecken der Welt zu Wort kommen, die auf ihre jeweilig individuelle Art »Retro-Projekte« betreiben. Dass wir selbst, die Redaktion des Retro-Magazins, uns von dieser Frage nicht ausnehmen können noch wollen, belegen wir im Aufmacher des Themas.

Inhalt:

Retro-Projekte auf dem VCFe  
Das Media Archaeology Lab  
Geschichte mit dem Lötkolben  
Computerarchäologie  
Retrocomputing in Übersee  
Retro und Nostalgie  
Platform Studies  
Der NOMAN-BASIC-Wettbewerb  
Homebrew Heroes  
Circuit Bending  

HARDWARE

Hardware-Thema: Motorola 6809
Multi-ROMs und SD-Card-Module   
Segas Mega-Drive  
Controller-Umbauprojekte

SOFTWARE

Das Phänomen Flappy Birds
Nevergreen/Evergreen: Burn-in  
Angespielt: Colorflood, Das Weltraummonster, Zelda: A Link Between Worlds, Dimo?s Quest, Hunting, Eandor ? Master of the Broken World, Atari
2048, Gale Race, Hex, Dragonball Z ? Supersonic Warriors, Retro Fever, Dragon Fire
Die Geschichte von »Ultima« (2/2)

KULTUR

Rezensionen: Die Kunst des Scheiterns, Die guten alten Zeiten
Film: Computer Chess
Interview mit James Monkman vom RGCD  
Essay: Was vom Pixel übrig bleibt  
Veranstaltung: Das 15. VCFe in München  

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.


Kunden kauften dazu folgende Produkte