Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Retro #37 digital (PDF)

Artikelnummer: R37-D

Kategorie: RETRO Magazin digital


3,95 €

inkl. 7% USt., zzgl. Versand (Download)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage


Teile deine Produkterfahrung:

Downloads

Name Beschreibung Dateiformat Vorschau
1. R37-D PDF

Beschreibung

Pong Pac-Man und Co.
Spielen bedeutet also so zu tun, als ob das im Spiel simulierte und erlebte Geschehen die Realität wäre. Dies gilt nicht nur für die frühesten Formen kindischen Spielens, wie etwa dem "Cowboy und Indianer"-Spiel, sowie jeglicher Art von Brett- und Gesellschaftsspielen, sondern auch für die Bildschirmspiele der Unterhaltungsbranche,...

Videospiele als Kultur? Gut!
Romane, Videospiele, Gemälde. In einem Atemzug. Eine willkommene Abwechslung zum Einheitsbrei aus: "Naja irgendwie gehören die ja schon dazu" und abstrafenden TV Beiträgen zur Gamescom, die nicht nur Anhänger der Gaming-Community denunziert, sondern eine Multimilliardenschwere Industrie als billiges Spielzeug abtun. Das Wort "Spielen" wird so stark mit Kindern und Spielzeug assoziiert,...

T.I.M.E - Point'n'Click als Brettspiel 
Wer das Genre Point'n'Click-Adventures aufgewachsen ist, wird die Klassiker vom Commodore Amiga kennen. Gefesselt haben die Titel von LucasArts wie Maniac Mansion, ZakMcKracken, die Monkey Islands usw..  Kniffligen Rätsel und der wunderbare Humor waren faszinierend. Kann solch ein Konzept als Brettspiel funktionieren?...

C64 Retro Game Show 1985
Die Software-Verkaufszahlen offenbarten einen ganz markanten Unterschied zwischen Spiel- und Anwenderprogrammen - und dies massiv zu Gunsten der Spielefans. Der C64 avancierte innerhalb kurzer Zeit zu einer eigentlichen Spielkiste.

XCOM 2
Während beim Vorgängern XCOM: Enemy noch versuchte, die Alien-Invasion der Erde abzuwehren, steht der Spieler nunmehr vor der Aufgabe, die Weltbevölkerung von der ADVENT-Organisation zu befreien. Zumindest wird der Spieler, in der Rolle eines XCOM-Commanders,zu Beginn des Spiels mit dieser Nachricht konfrontiert, nachdem er aus knapp zwanzigjährigem Kälteschlaf befreit wurde.

Zurück in die Retrozukunft - Spielwarenmesse Nürnberg 2016
Verständlicherweise richtet sich die Messe an entsprechendes "Fachpublikum" und Pressevertreter wie unseren Autor. Aber dass hier vor allem die Erwachsenen von den Produkten überzeugt werden müssen und nicht die Kinder, spiegelt sich auch im deutlichen Bedienen des aktuellen Retro-Trends wider,...

Der EmuMac
Was waren das noch Zeiten, als Anfang der 1990er-Jahre Amiga und Atari ST den Markt fest im Griff hatten und ein grauer, PC mit MS-DOS sowie der Apple Macintosh mehr etwas für die gehobene Gesellschaft war. Und doch kam es anders, wie wir alle wissen. 

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.


Kunden kauften dazu folgende Produkte